Stadtrallye und Schnitzeljagd in Bad Gögging als Rahmenprogramm für Tagungen im Hotel The Monarch

STADT- ODER LANDRALLYE

In allen mittleren und größeren Städten möglich; Gruppen bis 60 Personen – größere Gruppen auf Anfrage.


Ihre Teams erhalten bei der Begrüßung einen Teamrucksack mit einem Roadbook, diversen Utensilien (z.B. Polaroidkamera, Schreibzeug, Bilder, Texte, Kompass) und teilweise verschlüsselten Informationen zu den Checkpunkten Ihrer Stadtrallye.

An bekannten Orten oder Gebäuden der Stadt treffen Sie auf unsere Agenten, welche Ihnen historische und moderne Informationen lebendig näher bringen.

Das Roadbook führt Sie jedoch auch durch Parks und über wenig bekannte Checkpunkte zu unseren Agenten. Diese stellen Ihnen knifflige Aufgaben, Fragen oder Rätsel zur Stadt, erzählen wahre oder falsche Anekdoten oder organisieren Wettbewerbe mit ungewöhnlichen Geschicklichkeitsspielen. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die erstellten Fotos und Ergebnisse der Stadtrallye bei einem gemütlichen Essen im Biergarten, Ritterkeller oder einem Traditionslokal präsentiert...
Leistungen:
 

  • Begrüßung, Teameinteilung, Moderation und Betreuung sowie und professionelle Stadtführer
  • Teamrucksack mit Roadbook und diversen Utensilien (Leihweise)
  • Individuelle Konzeption der Rallye je nach Jahreszeit und Gruppengröße in Bezug auf zeitlichen Ablauf und Checkpunkte und ggf. Lokalvorschläge für Mittagessen, Kaffeepausen oder Abendessen
  • Erstellung eines individuellen Roadbooks z.B. mit Fotosuchpunkten und verschlüsselten Wegbeschreibungen. Konzeption von Rätseln und Fragen zur Stadt, Recherche nach orginellen Anekdoten
  • Auswahl und Durchführung passender Wettbewerbe und Geschicklichkeitsspiele und Aktionen (z.B. Riesentangram, Labyrint, Golden Goal, u.ä.)
  • Ggf. Lokalreservierung für Mittagessen, Abendessen oder Kaffeetrinken


Kostenpauschalen für Gruppen bis 60 Personen – Preise für größere Gruppen auf Anfrage


Die Kosten für die Stadtrallye richten sich nach der Anzahl unserer Agenten und Ihrer Gruppengröße. Die Anzahl der Agenten entspricht in etwa auch der Anzahl Ihrer Teams - je mehr Agenten desto kleiner Ihre Teams bzw. desto anspruchsvoller das Konzept.
 

Dauer der Stadtrallye:

nach Wunsch bis zu ca. 6 Stunden (4-5 Stunden Programm, 1-2 Stunden
Pause).  Bei Kurztouren bis 2,5 Stunden Programm ergibt sich ein Abschlag von ca. 10%. Bei längerer Programmdauer, bei Programmen in der Dunkelheit oder Programmen während bestimmter Veranstaltungen oder Events Preise auf Anfrage. Detaillierte individuelle Konzeptionen erstellen wir gerne kostenfrei für Sie, sofern sicher ist, dass Sie sich für ein Programm dieser Art entschieden haben.
 

Optionale Leistungen – Preise auf Anfrage:

  • Organisation spezieller Besichtigungen sofern gewünscht (z.B.: Kirchturmbesteigung, Folterkammer, Museum, Burg, Festung, Rathaus, Rundfahrt usw.)
  • Die Stadtrallye muss nicht unbedingt nur zu Fuß stattfinden. Es können je nach Ihren Wünschen und den Gegebenheiten auch öffentliche Verkehrsmittel, Bootstouren oder kurze Radtouren integriert werden.
  • Zusammentreffen mit Künstlern und Schauspielern an den Checkpunkten, Führungen durch kostümierte Schauspieler.
  • Ortung von Checkpunkten mittels GPS.

LANDRALLYE

... kombinierbar mit Spiel ohne Grenzen, Domino Trophy, Outdoor Parcours, Ropes

Eine „Erlebnistour im Grünen“, die in fast jeder Region Deutschlands organisiert werden kann. Durch Wälder, über Hügel und Berge, über Felder und Wiesen oder in romantischen Flusstälern, jede Landschaft hat ihren Reiz.

Neben Spaß und aktiven Naturerlebnis wird bei der Landrallye auch die Kommunikation zwischen den Teilnehmern gefördert. Zwischendurch werden Aufgaben gestellt, welche nur durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch im Team gelöst werden können.
 

Inhalte einer Landrallye:

1. Orientierung im Team

  • Wegbeschreibungen mittels Fotosuchpunkten, versteckten Schriftrollen, Entschlüsseln von Rätseln oder Suche nach sonstigen Hinweisen und Informationen über den weiteren Wegverlauf.
  • Orientierung mit Karte und Kompass oder GPS
  • „Schatzsuche“ mittels „Kroki“ (Handskizze, welche den Teams mittels Strichcode und Laufzeit den Weg zwischen markanten Punkten aufzeichnet.)

2. Bau eines Team-Maskottchens / Erstellung von Fotoplakaten

Für das Teammaskottchen stehen ausschließlich „Naturprodukte“ zur Verfügung. Am Ende der Landrallye muss jedes Team Sinn, Nutzen bzw. die Bedeutung des Maskottchens erläutern. Beim Fotoplakat besteht die Aufgabe darin, Personen, landschaftliche Eindrücke oder Stimmungen während der Landrallye festzuhalten. Die Teamfotos werden gesammelt, im weiteren Verlauf auf ein Plakat geklebt und vom Team zeichnerisch und künstlerisch ergänzt. Hier entstehen ähnlich wie beim Team-Maskottchen orginelle Plakate, welche am Ende der Rallye prämiert und als Souvenir mitgenommen werden können.

3. Teamstationen

Im Verlauf Ihrer Tour treffen Sie auf Stationen, an welchen (Team)Wettbewerbe stattfinden. (z.B. Quizfragen, Kugel-Labyrinth, Dartstation,  Riesentangram, Mühle, Riesenmikado, Gewürzküche, Sinnesmemory. (weitere Beispiele vgl. Spiel ohne Grenzen). Je nach Gestaltung der Landrallye werden Punkte oder Informationen über den weiteren Wegverlauf hierbei gewonnen.

Anmerkungen:

Wichtig für eine Landrallye ist nicht nur eine reizvolle Umgebung, sondern auch eine Vielzahl von Wegen und Wegkreuzungen. Zudem spielt die Jahreszeit, Ihre Gruppengröße, Ihr Budget und die zur Verfügung stehende Zeit eine Rolle. Außerdem müssen naturräumliche Gegebenheiten berücksichtigt werden, welche erst kurz vor der Veranstaltung bekannt sind. (Wetter, Bodenzustand nass, trocken, gefroren oder gar verschneit, Vegetation - gemähte Wiesen oder hohe Wiesen, bestellte Felder oder freie Felder usw.).

Wir planen den Verlauf einer Landrallye überwiegend auf Wegen und nicht „querfeldein“. Die Punkte 2 und 3 sind grundsätzlich überall möglich, in welchen Maße Punkt 1 in die Landrallye eingearbeitet werden kann, kann oft erst nach Besichtigung und Erstellung einer Detailkonzeption festgestellt werden.

Hinweise:

Erforderlich ist festes, knöchelhohes Schuhwerk mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung.